FEFLOW-Konverter
Ein Python-Modul (feflowlib
) wurde für die Konvertierung von FEFLOW-Modellen
in OpenGeoSys-Modelle entwickelt. Es dient dazu, die Stärken von FEFLOW mit
denen von OpenGeoSys (OGS) zu kombinieren und die Interoperabilität in komplexen
Workflows zu fördern: FEFLOW bietet eine Vielzahl von benutzerfreundlichen
Produktivitätsfunktionen für die Modellerstellung und Vorverarbeitung; OGS
zeichnet sich durch eine große Anzahl von gekoppelten
thermo-hydro-mechanisch-chemischen (THMC) Prozessmodellen und die Anpassbarkeit
an eigene Anforderungen durch offenen Quellcode aus.
feflowlib
ist
ein Modul des Python-Pakets OGSTools, welches Pre- und
Postprocessing-Software rund um OpenGeoSys vereint.
Die Hauptfunktionalitäten der feflowlib
sind auch
über ein Kommandozeilentool feflow2ogs
verfügbar und bieten einen
benutzerfreundlichen Zugang zur Konvertierung.
Prozessunabhängig können damit Haupt- und Randgitter für Finite-Elemente-Simulationen
in OGS konvertiert werden.
Für bestimmte Anwendungen aus dem Bereich Grundwassersimulationen (hydraulisch, H) und gekoppelte hydrothermale und hydrochemische (HT bzw. HC) können ganze Prozessmodelle von FEFLOW nach OGS konvertiert werden.
Darüber hinaus erlaubt es feflowlib
,
Python-Skripte zu schreiben, die eine Integration in automatisierte
Simulationsworkflows ermöglichen. Ein Wechsel der Simulationssoftware, bspw. zu Verifikationszwecken, wird somit erleichtert.
feflowlib
konvertiert und mit OGS gerechnet.